EVA PLAMBECK

Personalentwicklung und Coaching

Seminare + Trainings

„Da wo lebendige, würdige Begegnung stattfindet, wird auch mutig gelernt.“

Das gemeinsame Arbeiten an Themen, die für eine Gruppe von Menschen aus ihrem jeweiligen Blickpunkt von Bedeutung sind, fordert mich heraus, inspiriert und bereichert mich jedes Mal aufs Neue. 
Dieser themengesteuerte Prozess der Begegnung von mehreren Menschen  ermöglicht Erkenntnisse und Erfahrungen, die ein Mensch allein und ein Thema allein niemals schaffen könnten.


Kommunikation

  • Kommunikation – Professionelle und effektive Gesprächsführung
  • Konfliktmanagement – Lösungsorientierter und würdiger Umgang mit Unterschieden
  • Aktive Rückmeldung – eine lebendige Bereicherung für jede Form der Begegnung 

 Selbstmanagement

  • Selbst- und Stressmanagement – Erfolgreich im Beruf und gesund bleiben dabei  
  • Empowerment – Die eigenen Kräfte (wieder) entdecken  
  • Selbstbehauptung – Spürbar und sichtbar sein für sich und andere 

Führung

  • Wirksame Führungsarbeit in allen Facetten  „vertrauen – da sein – führen“
    Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge von Führungsarbeit bieten gemeinsam mit Fragen der Haltung und gezielter Reflexion des Tuns und Lassens die Grundlagen.
    Die Umsetzung davon in Seminaren reicht vom Start als junge Führungskraft, über die Gestaltung der zielorientierten, gelungenen  Zusammenarbeit in unterschiedlichsten Phasen der Unternehmensentwicklung und der individuell persönlichen Entwicklung bis hin zum professionellen Fördern und Fordern. 
  • … dazu gibt es themenspezifische einzelne Seminare oder Lehrgänge über mehrere Module
  • „Lust auf Führung?“ - Führungskraft sein, wäre das was für mich?

Philosophie und Arbeitshaltung

  • Ein humanistisches Menschenbild und die Modelle der systemischen Transaktionsanalyse bilden das Gerüst meiner Arbeit
  • Um dem Menschen in seinem ganzen Wesen gerecht zu werden, werden Erkenntnisse aus unterschiedlichen neuen und alten Lehren beigezogen, die für den Lernprozess Wirksamkeit erzeugen können.
  • (z.B. Psychologie, Pädagogik, Neurowissenschaften, traditionelle chinesische Medizin – 5 Elemente Ernährung, Lernpsychologie, Sozialwissenschaften, Körperarbeit, Mentaltraining, Entspannungstechniken, Kinesiologie, Yoga, Tai Chi) 
  • Die Zusammenarbeit mit Auftraggebern ist geprägt von Interesse und Respekt für deren Anliegen. Ziel ist es, in Beziehung zu treten und größtmögliche Klarheit über den Bedarf zu erlangen. Worin besteht der wirksame Beitrag, der den Unterschied zum bisherigen Geschehen ausmacht und wie kann dieser bestmöglich aussehen?  
  • Das konkrete Seminar bzw. die Seminarreihe (z.B. ein Lehrgang für Führungskräfte) wird in der Zielrichtung und den inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten je nach den Anliegen des Kunden zugeschnitten.   In der Arbeit im Seminarraum stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fokus. Jetzt findet eine personengerechte Maßschneiderung statt. Es werden deren Erwartungen zum Thema aufgegriffen, um dann in der aktuellen gleichwürdigen Auseinandersetzung danach zu streben, diese Anliegen zu erfüllen. 
  • Die Methoden sind vielfältig. Sie reichen vom themenfokusierten Vortrag, über den Dialog, die  Diskussion hin zu Arbeitsgruppen in unterschiedlichen Größen und verschiedensten Übungen für Körper, Geist und Seele.