Inspirationen
… es möge funkeln, Sie beleben …
Wenn Sie Lust haben, zum Erscheinen einer neuen Inspiration eine kurze Info zu erhalten, mir eine Rückmeldung zu geben oder eine Inspiration anregen wollen, dann schreiben Sie mir sehr gerne unter info@eva-plambeck.de.
Wenn Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten, dann informieren Sei mich bitte unter info@eva-plambeck.de.
12. Institut für Alltagsfliegerei
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Webseite!
Auch in 2025 möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf das virtuelle Institut der Alltagsfliegerei lenken, welches keine Mauern kennt, sondern sich durch Freiräume auszeichnet, die jeder Mensch in Eigenregie besuchen und bespielen kann.
Es geht weiterhin darum, Sie einzuladen mit Freude, Würde und Leichtigkeit im Leben dabei zu sein.
Wir können das. Auch in der größten Turbulenz hilft uns etwas Ruhe, sorgfältiges Hinschauen, Freundlichkeit mit uns und anderen und Übung. Dann geht es los und beständig weiter mit den zauberhaften Augenblicken, den schönen Zeiten eines froh gelebten Alltags.
Was wir im Inneren können, kann auch im Außen entstehen.
So erlauben wir uns im Institut für Alltagsfliegerei im Kalender 2025 zu dem Motto der „Friedensstifterin“ aufzurufen.
Wir spüren eine tiefe Sehnsucht nach einem lebendigen friedlichen Leben, der wir Aufmerksamkeit geben und die Räume der Alltagsfliegerei noch mehr dafür öffnen wollen. Miteinander können wir das – noch besser.
In diesem Jahr werden wir zu jedem Kalenderblatt einen kleinen feinen friedensstiftenden Impuls hier bei den Inspirationen der Webseite anbieten.
Seien Sie dabei, seien Sie bereit – für einen verwegenen Glücksgedanken, eine spontane Versöhnung, ein schelmisches Lächeln, einen unerwarteten freundlichen Gruß, eine verbrüdernde Begegnung …
Der Kalender für 2025 ist!
Alles Liebe!
Ihre
November, 2025
Wir freuen uns auch dieses Jahr auf Ihre alltagsfliegerischen Nachrichten unter info@institut-für-alltagsfliegerei.de .
Kleine Impulse für die Alltagsfliegerei
Januar bis Juni 2025
So erlauben wir uns im Institut für Alltagsfliegerei im Kalender 2025 zu dem Motto der „Friedensstifterin“ aufzurufen. Wir spüren eine tiefe Sehnsucht nach einem lebendigen friedlichen Leben, der wir Aufmerksamkeit geben und die Räume der Alltagsfliegerei noch mehr dafür öffnen wollen. Miteinander können wir das – noch besser.
Die erste friedensstiftende Inspiration:
gemma
…ein österreichischer Ausdruck für bewusstes Losgehen
Erlauben Sie sich zu Jahresbeginn und gleichzeitig auch oft am Tag einen Neubeginn mit einem interessierten wohlwollenden Anschwung.
Nach einer Pause, nach einer Autofahrt, nach einer Besprechung … nehmen Sie bewusst war, dass wieder eine neue Sequenz am Tag beginnt und erwarten Sie diese mit einem Lächeln und der Freude aufs Gelingen.
Auch nach einem Gedankengang, den wir bewusst erkannt haben, kann man dem nächsten Gedanken, der da auftaucht, bewusst ein freundliches "gemma" gönnen.
Zum Weiterfliegen: Stichwort "Achtsamkeit"
Die dritte friedensstiftende Inspiration:
love yourself
Schauen Sie in den Spiegel, schauen Sie sich in die Augen und lächeln Sie sich freundlich zu. Seien Sie Ihre beste Freundin / Ihr bester Freund. Holen Sie sich Ihre eigene Zuwendung ab.
"Sich selbst zu lieben, ist der Anfang einer lebenslangen Leidenschaft." (Oskar Wilde)
Zum Weiterfliegen: Stichwort "self kindness", Selbstmitgefühl nach Kristin Neff
Die fünfte friedensstiftende Inspiration:
er-blühen sie-blühen wir-blühen
Nehmen Sie die Fülle der Natur wahr.
Rufen Sie all Ihre Sinne auf und lassen Sie sich selbst erblühen.
Zum Weiterfliegen: die Natur als ursprüngliche Kraftquelle
Übung: Spaziergang, der dem "Erblühen" gewidmet ist – im Innen und im Außen
Die zweite friedensstiftende Inspiration:
sich freuen
Halten Sie Ausschau nach Momenten, die Sie ganz persönlich und höchst individuell bezaubern. Im Außen – rund um Sie herum und im Innen – in Ihren Gedankenwelten, Erinnerungen, Körperreaktionen, Zukunftsideen.
Wenn sie dann auftauchen, schmunzeln und lächeln Sie, möglichst oft und herzerfreut - darüber trainieren Sie Ihre neuronalen Glücksnetze. Diese aktivieren sich übrigens auch, wenn Sie nach innen schmunzeln.
Wer mehr positive emotionale Aspekte am Tag wahrnimmt als negative, ist mehr imstande Verbindungen wahrzunehmen anstelle von Unterschiedlichkeiten, greift bei Lösungsfindungen mehr auf kreative und kooperative Kompetenzen zu, erinnert sich besser und ist im sozialen Umgang zugewandter.
Zum Weiterfliegen: Stichwort "broaden and build Theorie"
Lesetipp: "Die Macht der guten Gefühle" von Barbara Fredrickson
Die vierte friedensstiftende Inspiration:
neue Blickrichtungen
Gönnen Sie sich das ganz private Abenteuer der Seiten-Blicke. Wie sieht Ihre Welt von der anderen Seite aus? Und wie viele andere Seiten gibt es überhaupt? Welche Universen und leuchtende Galaxien sind gleich nebenan und wir schauen dran vorbei, weil wir schlicht mit unseren ureigensten Filtern auf die Welt schauen?
Erlauben Sie sich neugierig zu sein.
Zum Weiterfliegen: automatisierte Muster und festgelegte Wahrheiten in unserer Weltsicht manifestieren sich als neuronale Autobahnen
Literaturtipp: "Alle sehen eine Katze" von Brendan Wenzel
Die sechste friedensstiftende Inspiration:
mal gucken
Heben Sie in Ruhe den Blick und schauen Sie in die Ferne.
Atmen Sie gut durch und machen Sie es gleich noch mal.
Sie sind Teil dieser großen Welt – wichtig und verbunden mit Allem.
Zum Weiterfliegen: dies ist eine parasympathische Aktivierung – durch einen Blick auf den Horizont: laaaaaangsaaaaaam von ganz links nach ganz rechts und wieder zurück … und einen Blick in die Ferne: den Blick nach oben in den Himmel, in die Sterne schweifen lassen …
wird Ihr neuronales System eingeladen aus dem Stressmodus auszusteigen und automatisierte Kampf-, Flucht- und Totstellreaktionen zu unterbrechen
11. Institut für Alltagsfliegerei
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Webseite,
Ursprünglich wollte ich mich 2023 öfters auf meiner Webseite bei Ihnen melden. Und dann war das Leben schneller als mein Vorhaben – ein vielfaches buntes auf allen Ebenen herausforderndes Geschehen hat mich in Anspruch genommen.
Vielen Dank an alle, die mir berichteten über ihre alltagsfliegerischen Erfahrungen und wie schön, dass der Kalender 2023 des Instituts für Alltagsfliegerei ein bisschen beitragen konnte zu kleinen funkelnden schmunzelnden Momenten.
Das freut und belebt mich sehr. Bitte schreiben Sie auch weiterhin gerne Ihre Erfahrungen, Gedanken, Impulse an info@institut-für-alltagsfliegerei.de
Es gibt einen Kalender für 2024
Worum geht’s?
Nach wie vor bewegen wir uns in sehr mächtigen, herausfordernden, ja sogar kriegerischen Zeiten, die für uns alle anstrengend und furchtbar sind.
Umso mehr sind wir gleichzeitig nach wie vor gefragt uns aufzurichten, achtsam mit uns und unseren Lieben zu sein, um die Räume zwischen all der Aufregung wahrzunehmen, zu befüllen, zu weiten und groß zu machen. Es sind die Räume der Alltagsfliegerei.
Das Institut für Alltagsfliegerei ist genau dafür gegründet. Es ist ein Institut – unsichtbar und frei, um das Leben „trotzdem und auch“ zu feiern – einfach so, im Kleinen, im Großen, überAll.
Dieses Fliegen im Alltag braucht ein feines Hinschauen, Hinspüren, Bereitsein und Übung.
Dann tauchen sie auf die besonderen Augenblicke, die Schönheiten des Lebens, die glücklichen Momente und machen uns froh und stark zugleich. Sie vermehren sich übrigens im Austausch mit anderen Alltagsflieger*innen ganz enorm.
Lassen Sie uns dranbleiben an einer Vision und an einem gelebten Alltag zugleich – mit Freude, Staunen und Wundern, Lachen und herzlich Miteinandersein … um das Leben zu feiern und gleichzeitig stark zu sein für das Lösen von komplexen Problemlagen.
Mit viel Schwung habe ich den Kalender für 2024 gemacht. Das Motto: „Auf rosige Zeiten“. Er ist ein sichtbarer Ausdruck des Instituts für Alltagsfliegerei und eine kleine Erinnerung ans Fliegen.
Ich lade Sie auch fürs Jahr 2024 ein, Alltagsflieger*in zu sein.
Mögen die kleinen feinen Momente Ihr Jahr bereichern und so manches Glitzern und auch größeres Gefunkel in Ihr Leben bringen.
Alles Liebe,
Ihre
10. Institut für Alltagsfliegerei
Liebe Besucher:innen meiner Website,
gerne möchte ich Ihnen eine Entwicklung von mir vorstellen, die seit längerer Zeit mit mir ist und nun das erste Mal eine sichtbare Gestalt angenommen hat.
Worum geht’s?
Guten Mutes im Alltag sein – einfach so, mit Freude, Würde und Leichtigkeit. Katastrophen, Sorgen, Wut, Angst … sind Teile unseres Lebens, die dazugehören und in den letzten Jahren an Macht gewonnen haben. Sie zu ertragen, zu erleben und zu gestalten ist Teil des Alltags.
Kann man trotzdem guten Mutes sein? Ja.
Zwischen den großen benannten Aufregungen gibt es Räume, weit und unendlich – um diese Zwischenräume geht es.
Ich habe das Institut für Alltagsfliegerei gegründet.
Die Adresse des Instituts ist in den eben genannten Zwischenräumen verortet. Es ist kein herkömmliches Institut mit Mauern, Fördergeldern, Aufnahmeverfahren und Vorständen. Es ist ein Institut, das das Leben in all seinen Facetten in Würde respektiert und seine Absicht auf die Freude richtet:
Wir feiern das Leben. Einfach so. Im Kleinen. Im Großen. ÜberAll
Das Institut ist Alltag und Vision zugleich. Sich zu freuen über viele Momente im Alltag… die Großartigkeiten und Wunder zu sehen, die täglich einfach um uns sind, dafür möchte ich Sie begeistern!
So können wir auch unsere höchsten Kompetenzen als Homo sapiens unterstützen und zum Vorschein holen. Wir können dann eher umsichtig und weitblickend sein, mächtig schlau und kreativ, liebevoll und gutmütig, humorvoll und mitfühlend … schlicht so großartig sein, wie wir sind.
Ich lade Sie ein, Alltagsflieger*in zu sein. Sie ahnen es bereits, die Mitgliedschaft ist frei, das Institut für Alltagsfliegerei ist rund um die Uhr offen, Mitglieder erkennen sich.
Kommen Sie guter Dinge durch die seligen Zeiten – durch-atmen, ins Kerzenlicht schauen, sich verzaubern lassen … ein bisschen Alltagsfliegerei … Sie wissen jetzt Bescheid.
Zum Lächeln und um sich zu erinnern an die Alltagsfliegerei habe ich einen Institutskalender für 2023 gemacht
9. Mut zur Anerkennung
Liebe Besucher:innen meiner Website,
die gesellschaftliche Großwetterlage würde ich nach wie vor als coronabewölkt beschreiben und die Gesamtsituation unserer Erde als bedrückend.
Ich würde weiters meinen, ein paar Lichtblicke können nicht schaden. Lichtblicke, also Inspirationen, die frei zur Verfügung stehen, sich selbst in Freude und Glück vermehren, sich nicht verbrauchen und Gutes bewirken. Die Inspiration, die ich Ihnen diesmal anbieten möchte, heißt:
Mut zur Anerkennung
Mut, sich selbst zu zulächeln,
Mut, dem anderen zu zulächeln und
Mut, sich über das lächelnde Miteinander zu freuen.
Viel Mut ist demnach gefragt und viele Ausdrucksweisen sind auch gefragt. Es heißt Positives wahr zu nehmen, zu benennen, Freude zu verbreiten und vielleicht auch Rührung auszuhalten. Ganz easy?
Ja und nein.
Ja, weil es „eigentlich“ jeder Mensch kann. Nein, weil jeder Mensch seine eigene mitunter auch schwierige Geschichte dazu hat. Soll heißen, dass wir Menschen durch unsere vergangenen Erfahrungen rund um das Thema Anerkennung sehr beeinflusst sind in unseren aktuellen Ausdrucksweisen. Es ist also kein Zufall, wieviel Anerkennung im Leben zu finden ist.
Die gute Botschaft daran ist, dass wir die entstandenen Muster entdecken und neue Erfahrungen machen können. Man nehme dafür bewusste Aufmerksamkeit, eine Portion Mut und eine Anzahl von Worten oder körpersprachlichen Signalen und schon geht’s los …
Die Wirksamkeit von wahrer Anerkennung im kleinen und größeren Sinn ist gut erforscht, sie tut uns gut, sie macht uns groß, sie macht uns stark – sowohl den, der sie gibt, als auch den, der sie erhält. Sie ist Teil gelungener individueller Entwicklung und Teil von lebendiger erfolgreicher Kooperation.
{ Ein kurzes „gut gemacht“, ein kleines Nicken, ein zustimmendes Lächeln, ein freundlicher Blickkontakt … damit fängt es an (siehe auch eine Inspiration auf dieser Seite).
{ Interessiertes Zuhören und Fragen stellen, professionelle Rückmeldegespräche, dranbleiben am Kontakt, sich gegenseitig Hilfestellung geben … da geht’s weiter.
{ Die Scham nach hinten packen und die Freude übereinander ausdrücken, den Neid nach hinten packen und sich über den Erfolg des anderen freuen, die Angst vorm eigenen Fehler nach hinten packen und sich in der Unsicherheit zeigen, durch alte Muster und Vorannahmen durchgehen und neue Universen erkunden … da kanns hingehen.
Legen Sie los! Sortieren Sie alte Botschaften wie „nix gesagt ist gelobt genug“ mutig und großzügig aus. Nehmen Sie wahr, was gut ist und finden Sie Worte oder Gesten dafür.
„Es gehört weniger Mut dazu,
der allein Tadelnde als der allein Lobende zu sein.“
(Marie von Ebner-Eschenbach)
… freuen Sie sich über Ihren Mut und spüren Sie in allen Zellen dieses wunderbare Gefühl, das entsteht durch mutige wahre Anerkennung.
Ihre
8. Perspektivwechsler
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
mittlerweile hat das Jahr 2021 Fahrt aufgenommen. Wir sind im Februar angekommen – noch ruht die Natur und doch ist bereits spürbar, dass was in der Luft liegt.
Dieser erste spürbare Hauch des Frühlings berührt mich jedes Jahr wieder. Dieser Hauch - er ist voller geborgener und noch verborgener Kräfte, die Lust auf Licht und Lebendigkeit haben.
Daraus entstand der Impuls für die aktuelle Inspiration: Zwischen all den mächtigen Erfahrungen unserer Zeit, den Einschränkungen und Geduldsproben braucht es Hoffnungsschimmer, herzliches gemeinsames Lachen und Mut für neue Perspektiven
Gönnen Sie sich einen heiteren anregenden „Perspektivwechsler“.
Was das ist
Ein „Perspektivwechsler“ ist eine erfrischende andere Sicht auf sich selbst.
Was das bringt
Ein „Perspektivwechsler“ belebt uns auf positive Weise, er trainiert unseren Geist für kreative Denkweisen und Lösungen, er kann uns gut helfen, uns selbst nicht immer gar zu ernst zu nehmen.
Wie das geht
Sie nutzen dafür Ihre Kompetenz zum Einnehmen einer Metaebene. Gehen Sie in eine Vogelperspektive, gucken Sie von oben auf sich selbst und gönnen Sie sich dabei eine ungewöhnliche neue wohlwollende Brille. Suchen Sie sich eine Brille aus, auf die Sie Lust haben.
Zum Beispiel die Brille eines interessierten Kindes oder eines alten weisen Menschen oder eines nüchtern analytischen Wissenschaftlers: was sehen Sie als neugieriges Kind/lebenserprobter Mensch/pragmatischer Wissenschaftler, wenn Sie sich selbst in Augenschein nehmen? Wovon sind Sie beeindruckt, was würden Sie sich für einen Tipp für ein glückliches Leben geben?
Ganz spontan und binnen kurzer Zeit können wir Menschen damit etwas Neues erleben. Lassen Sie sich beleben, beeindrucken, beraten und bereichern. Oft ist es gut, diese Erfahrungen oder Tipps aufzuschreiben, damit sie nicht im Alltagstrubel der üblichen Gedanken untergehen.
Sie haben unbegrenzten kostenfreien Zugang auf unendlich viele Sichtweisen – vorausgesetzt Sie verlassen zumindest für einen kurzen Moment die gewohnten neuronalen Bahnen. Auch manche verfahrene Situation im Arbeitskontext lässt sich über einen pfiffigen Perspektivwechsler auf kokreative Lösungswege bringen.
Anregungen für Perspektivwechsler
- Gucken Sie mit der Brille des Kindes, das Sie selbst einmal waren
…das kleine Mädchen, das Weltenforscherin spielt. - Oder mit der Brille ihrer Großeltern oder Urgroßeltern
… der Opa, der immer einen weisen Spruch parat hatte. - Oder mit der Brille von Menschen, die Sie faszinieren
… was würde wohl der Dalai Lama zu meiner Situation sagen? - Oder mit der Brille von Helden und Phantasiegestalten:
… Superman, Frodo, Pippi Langstrumpf, … - oder …oder …oder
Geben Sie Ihren Ideen einen Schubs und machen Sie sich auf in neue Welten.
Viel Spaß beim Einrichten eines Perspektivwechslers! … und der Hauch vom Frühling, der tut das Seine zum Gelingen dazu!
Bleiben Sie fit und guter Dinge!
Ihre
7. Ein Brief an sich selbst
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
Herzlich Willkommen im Jahr 2021!
Ich hoffe Sie konnten Ihre Kräfte sammeln, haben die Feste gefeiert und glückliche Zeiten verbracht.
Nun geht es los, das Geschehen und bunte Treiben des Neuen Jahres.
Die Vorhaben, Ziele und Wünsche für das Jahr sind nun meist gefunden und gemacht.
An dieser Stelle möchte ich mit meiner Inspiration ansetzen:
Ein Brief an sich selbst
Ich lade Sie ein, sich einen Brief zu schreiben.
Eine Nachricht mit Ansprache und Datum, mit Gruß und Kuss – so wie Sie eben eine verfassen. Diese stecken Sie in einen Briefumschlag, kleben ihn zu, schreiben Ihre Adresse drauf und verwahren ihn bis zum Dezember 2021.
Schreiben Sie rein, was Sie sich vorgenommen haben, was Sie sich wünschen – wie soll es im Dezember 2021 sein, worüber möchten Sie erzählen?
Gönnen Sie sich einige Minuten Muße – vielleicht haben Sie noch eine schöne Weihnachtskarte? – nehmen Sie einen Stift und legen Sie los.
Damit Ihr Brief auch zur rechten Zeit von Ihnen gelesen werden kann, können Sie sich schon mal im Dezember 2021 einen Kalendereintrag machen: „meinen Brief lesen – er befindet sich …“
Wenn Sie wollen, stecken Sie ihn – den verschlossenen, adressierten Brief – nochmal in einen Briefumschlag, und schicken Sie ihn gerne an mich.
Ich schicke Ihren Brief im Dezember an Sie. Die Brief-marke dafür ist dann mein Weihnachtsgeschenk für Sie.
Zum Beispiel:
Liebe Waltraut,
wahrscheinlich erinnerst du dich nicht – ich, Waltraut selber, habe diesen Brief im Januar geschrieben.
Als erstes schicke ich dir zauberhafte Weihnachtsgrüße.
Es möge für dich ein seliger Dezember 2021 sein, sodass du gesund und guter Dinge diese magischen Zeiten erlebst und genießt.
Es gibt auch wieder einen Weihnachtsmarkt im Dorf mit selbstgebastelten Besonderheiten und du triffst dich mit deinen Lieben, lädst sie ein, backst für sie, nimmst sie in Arm – ihr erzählt euch Geschichten, singt und lacht miteinander. Du verabredest dich zum Eisstockschießen, zum Punsch am Feuerkorb, zum Basteln, zum Spieleabend, zum Chor, zum Einkaufsbummel in der Stadt und und und …
Meine Wünsche für dieses Jahr, die schreibe ich dir auch, damit sie dir nicht entwischen:
- ☺ Gesundheit, Glück und gute Laune – stärke deine Immunkraft – tschacka!!!!
- ☺ Bleib am Ball, meine Liebe, und übe dich in heiterer Gelassenheit an Stellen, die nicht in deinem Einflussbereich liegen.
- ☺ Zuversicht – möge sie mit dir sein (hihi, ja auch die Macht aus StarWars), die Kraft, dich immer wieder aufzurappeln und die Tage mit schwungvollem Elan zu rocken
- ☺ …
- ☺ …
- ☺ Und ja, meine Beste: die Liebe – im Großen, im Kleinen, in der Begegnung und allein – überall schimmert und funkelt sie für dich.
- ☺ Es möge gelingen.
Freu dich drauf, wenn du den Brief in Händen hältst – du wirst staunen, du bist super!
Sei umarmt und geherzt – wir sehen uns.
Lieben Gruß
Deine Waltraut
P.S. Bin gespannt, ob Wolfgang dieses Jahr mit uns feiert
ZuHause, 8.1.2021
Sie werden beim Lesen einen Moment innehalten, verdutzt sein, Sie werden staunen und sich freuen über Ihre Post.
Wie auch immer Sie es machen mit Ihren Wünschen für 2021, ich wünsche Ihnen, dass sie sich erfüllen, zu Ihrem Besten!
Haben Sie ein schönes Jahr und starten Sie voller Zuversicht ins Gelingen!
Ihre
6. Konzentration der Kräfte
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
nun ist viel Zeit vergangen seit meiner letzten Inspiration. Es war ein buntes ergiebiges Leben, das mich voll in Anspruch genommen hat.
Ich hoffe Sie haben auch eine gute Zeit erlebt – gleichzeitig zu den wohl anstrengenden Lernerfahrungen durch den Corona-Virus.
Momentan fühle ich mich beseelt von der Adventszeit. Es ist diese Zeit voller Dunkelheit und Wunder, Sammlung und Bündelung, die uns stark macht für den nächsten Anlauf. Wir gehen auf die Wintersonnenwende zu, die längste Nacht wird gefeiert und gleichzeitig wieder der Anfang des Lichts.
Meine Inspiration für diese Zeit richtet sich auf das Thema der Konzentration der Kräfte.
Sammeln Sie sich im tiefsten Wunder der Dunkelheit. Wenn Ihre Kräfte geklärt und stark sind, kann das Fest beginnen, die Lichter können angehen und der Anlauf genommen werden … mutig, wohlwollend und verbunden mit dem Leben.
Wie kann das gehen?
Mit einem ruhigen Blick nach innen in liebevoller Selbstfürsorge. Drei Möglichkeiten seien vorgestellt:
• Bratapfel
• Herzensliste
• Spaziergang
Tun Sie sich was Gutes, sammeln Sie Ihre Kraft auf vielerlei Arten und funkelnde Weisen.
Selige Zeiten für Sie und Ihre Lieben!
Ihre
5. Pause
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
es ist Hochsommer und Zeit für eine wundervolle Inspiration:
in die Luft schauen, nix tun und nix denken – welch herrliches Geschehen!
… ob kurz oder lang …
☺ Atempause
☺ 5 Minuten Pause
☺ Freistunde
☺ Mittagspause
☺ Wochenende
☺ Urlaub
☺ Ferien
☺ Sommerpause
☺ …
nehmen Sie sich was davon,
erfinden Sie Ihre ganz eigene Form und machen Sie
PausePausePausePause
„Nichts bringt uns auf unseren Weg besser voran als eine Pause.“ (Elisabeth Barrett-Browning)
Mögen Sie wundervolle Pausen genießen
Ihre
4. Beschwingt in den Tag
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
Wir sind in diesen Frühsommertagen in der Zeit der üppigen langen hellen Tage – die Sonne erreicht ihren Höchststand. Die Nächte beginnen spät und enden früh. Die Natur nutzt das Licht und zeigt sich in ihrer prächtigsten und wundervollen Schönheit.
Meine Inspiration, meine Einladung für Sie besteht im Spüren, im Nutzen der Energie in Ihnen und um Sie herum. Spüren Sie die Kraft, Lust und Laune des Lebens! Es lodert und hüpft momentan sehr ausgelassen und voller Power durch die Zeit.
... gönnen Sie sich den Moment
eines Sonnenaufgangs
… ob Sie dabei hüpfen, sitzen, liegen, stehen
– egal – fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den beginnenden Tag
… holen Sie das erste Sonnenlicht ab und lassen Sie sich davon durch einen bunten energiereichen lebendigen langen Tag tragen
… es kann kleine feine magische Momente geben, Verbitterungen etwas versüßen, Schwierigkeiten etwas verkleinern, Unwegbarkeiten etwas erhellen und manches Lächeln herzlicher strahlen lassen
Mir scheint, einen Versuch ist es wert!
Ob mit oder ohne Sonnenaufgang – kommen Sie glücklich und beschwingt in den Sommer!
Ihre
3. Persönliches Resümee
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
es geht wieder los!
Mit allem Respekt vor dem weiteren Geschehen kann man zur Kenntnis nehmen, dass die gesamte Gesellschaft eine erste mächtige Erfahrung mit „Corona“ hinter sich gebracht hat.
Mit Bedacht und Elan kann ein Start klappen. Die etwas aus der Form geratenen Frisuren werden unter Einhaltung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen wieder fassoniert und auf geht’s.
Und nun …
… möchte ich Sie zu einem kurzen ehrlichen Resümee, einer Erfahrungssicherung der bisherigen Corona Zeit inspirieren.
Eine ganz persönliche private Zusammenfassung der letzten
10 Wochen
Warum?
- Weil wir Menschen auf dieser Erde etwas erlebt haben und noch erleben, das es in dieser globalen Aufregung bisher nicht gab. Eine ganze Gesellschaft wurde „durchgerüttelt“. Ob die Menschen es wollten oder nicht, alle haben etwas Neues erlebt und sind noch dabei.
- Weil uns Reflexion hilft, bewusst an interessanten Stellen weiter zu lernen, zu machen und zu tun.
Und sie hilft uns, bewusst und würdig manches, das wir nicht in die Zukunft mitnehmen wollen, auch wieder loszulassen.
Erlauben Sie sich mit etwas Abstand (am besten „von oben“) auf die vergangenen Wochen zu gucken, und danach – um manches bereichert und vielleicht um anderes erleichtert – schwungvoll und aufmerksam voran zu gehen.
Das Beste für die nächste Zeit, bleiben Sie gesund und guter Dinge!
Ihre
2. Moment der Leichtigkeit
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
nun ist er da, der angekündigte Frühling. Mächtig lockend, prächtig bunt, herrlich duftend, einladend und … wir Menschen, wir sind nicht so wirklich eingeladen dazu. „Sorry, später wieder.“
Der Spielraum für uns Menschen ist deutlich anders geworden: klein.
Oftmals schwer und angstvoll, manchmal gelangweilt, ungeduldig, gereizt und ohnmächtig. Die einen müssen die Füße stillhalten, die anderen bräuchten ein zweites und drittes Paar.
Die Weiten der digitalen Welt – sie helfen und unterstützen und sie ersetzen nicht echtes leibhaftig erlebtes Miteinander. Begegnung, Kontakt, gemeinsam was tun, befreites Lachen, … da zieht´s uns Menschen hin und das wird´s auch wieder geben.
Für die Zwischenzeit lade ich Sie ein zu einem Moment der Leichtigkeit, ich gebe einen aus!
Ich möchte Sie inspirieren:
Die Leichtigkeit eines Augenblicks zu spüren.
Den Geist aus der Schwere der Angst, Sorge und Aufgeregtheit heben.
Zwischendrin, zwischen all den wichtigen Nachrichten, zerplatzten Plänen, Aufgeriebenheiten usw. … eine Runde mit den Schmetterlingen zu fliegen.
Gönnen Sie sich ein kleines erwartungsvolles Lächeln
(siehe auch Inspiration "1. Lächelnde Begrüßung")
nehmen Sie Ihren Körper wahr und los geht’s:
- Stellen Sie die Füße auf den Boden
- Richten Sie sich auf und aus, Kopf nach oben
- Schultern lockern, Kiefer entspannen, Backenzähne voneinander lösen
- Die Atmung fließt frei … automatisch richtig
- Ihr Körper ist bereit den Moment der Leichtigkeit zu spüren.
Lenken Sie all Ihre Aufmerksamkeit in die Schwerelosigkeit des Augenblicks, er ist leicht, hell und allumfassend. Alles ist in diesem Moment richtig, es gibt nichts zu tun – „es“ läuft.
Vielleicht stellen Sie sich einen Schmetterling vor, wie seine Flügel im Licht der Frühlingssonne schimmern, wie er fliegt – einfach so, zauberhaft.
Dieser Moment der Leichtigkeit dauert so kurz oder lange, wie es für Sie möglich ist. Er ist immer wieder neu gestaltbar, kann als glitzekleine wundervolle Auszeit dienen.
Man sagt, dass er sogar die Wartezeit verkürzen kann, bis Sie mit Ihren Lieben wieder Feste feiern!
Ich wünsche Ihnen das Beste für Ihre Gesundheit!
Ihre
1. Lächelnde Begrüßung
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
der Frühling steht vor der Tür!
Die Natur ist startklar, sie ist dabei sich vom Winter zu befreien und sich wieder in bunt zu zeigen.
Gerne nehme ich diese Energie auf und möchte Ihnen jeden Monat eine Inspiration anbieten. Etwas berichten, was mir auffällt, was mir guttut, was mich belebt und letztlich inspiriert. Diese feinen Aspekte aus meinem Alltag mögen auch in Ihrem Alltag ein paar leichtschwingende Momente auslösen.
Es geht los …
Der Start in den Tag, der Anfang einer Besprechung, der erste Blickkontakt mit den Kollegen, die ersten Worte im Gespräch.
Diese Momente können Sie nutzen!
Wie gut es sich anfühlt, wenn eine Begegnung mit einem Lächeln startet und dann noch ein zwei lächelnde Worte.
Wir Menschen wissen Bescheid, weil wir Menschen sind; wir spüren sie – ganz prompt und unverzüglich – diese kleine feine Einheit an Wertschätzung in der Begrüßung.
Wohltuend für alle Beteiligten und völlig frei von Kosten, archaisch alt und für das Miteinander immer wieder erfrischend. Also her damit!
Gönnen Sie sich feine lächelnde Begrüßungen!
Spüren Sie den Moment, die Nuance im Kontakt und nehmen Sie danach Ihr inhaltliches Anliegen auf.
Sachlagen bleiben Sachlagen, Komplexes bleibt komplex und Schwierigkeiten bleiben schwierig – da gibt’s nix zu zaubern. Und doch, fällt die Zusammenarbeit um diesen Hauch einer freundlichen Begrüßung oftmals leichter. Profis in Zusammenarbeit nehmen ihn wahr.
In diesem Sinne: Mögen sich viele Übungsmöglichkeiten ergeben und Sie um einen kleinen Zauber beschwingter den Frühling begrüßen!
Ihre